Traduzione dell’originale tedesco dato in basso. Il testo in lingua tedesca è il solo facente fede.
Nella presente informativa sulla privacy vi informiamo sul trattamento dei dati personali durante l’utilizzo di questo sito web.
Persona responsabile
Responsabile del trattamento dei dati è il responsabile:
Mirjana Ilic
Bandelstr. 10
D-30171 Hannover
Telefono: +49 156 7831 7439
Email: info (at) miritiaiuta.com
Puoi esercitare i seguenti diritti in qualsiasi momento utilizzando i dati di contatto forniti per il nostro responsabile della protezione dei dati:
- Informazioni sui vostri dati da noi memorizzati e sul loro trattamento (art. 15 DSGVO),
- Correzione di dati personali non corretti (art. 16 DSGVO),
- Cancellazione dei vostri dati da noi memorizzati (art. 17 DSGVO),
- Restrizione del trattamento dei dati, a condizione che non siamo ancora autorizzati a cancellare i vostri dati a causa di obblighi di legge (art. 18 DSGVO),
- Obietto al trattamento dei vostri dati da parte nostra (art. 21 DSGVO) e
- Portabilità dei dati, a condizione che abbiate acconsentito al trattamento dei dati o che abbiate stipulato un contratto con noi (art. 20 DSGVO).
Se ci avete dato il vostro consenso, potete revocarlo in qualsiasi momento con effetto per il futuro.
P>Puoi presentare in qualsiasi momento un reclamo a un’autorità di controllo, ad esempio all’autorità di controllo competente dello stato federale di residenza o all’autorità responsabile per noi in qualità di organo responsabile.
Un elenco delle autorità di vigilanza (per il settore non pubblico) con indirizzo è disponibile sul sito: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Raccolta di informazioni generali quando si visita il nostro sito web
Tipo e scopo dell’elaborazione:
Quando si accede al nostro sito web, cioè quando non ci si registra o non si inviano informazioni in altro modo, vengono automaticamente raccolte informazioni di carattere generale. Queste informazioni (file di log del server) comprendono, ad esempio, il tipo di browser web, il sistema operativo utilizzato, il nome di dominio del vostro provider di servizi Internet, il vostro indirizzo IP e simili.
Sono trattati in particolare per le seguenti finalità:
- Assicurare un’agevole configurazione della connessione del sito web,
- Assicurare l’uso regolare del nostro sito web,
- Valutazione della sicurezza e della stabilità del sistema, e
- per ottimizzare il nostro sito web.
Non utilizziamo i vostri dati per trarre conclusioni sulla vostra persona. Informazioni di questo tipo vengono da noi valutate, se necessario, in forma anonima, in modo statistico per ottimizzare il nostro sito web e la tecnologia che lo supporta.
Base legale e interesse legittimo:
L’elaborazione viene effettuata ai sensi dell’art. 6 cpv. 1 lett. f DSGVO sulla base del nostro legittimo interesse a migliorare la stabilità e la funzionalità del nostro sito web.
Ricevitore:
I ricevitori dei dati possono essere fornitori di servizi tecnici che agiscono come processori per il funzionamento e la manutenzione del nostro sito web.
Durata della conservazione
I dati vengono cancellati non appena non sono più necessari per lo scopo per cui sono stati raccolti. Questo è generalmente il caso dei dati utilizzati per fornire il sito web quando la rispettiva sessione è terminata.
Disposizione prescritta o richiesta
Il conferimento dei dati personali di cui sopra non è necessario né per legge né per contratto. Tuttavia, senza l’indirizzo IP, il servizio e la funzionalità del nostro sito web non sono garantiti. Inoltre, i singoli servizi e i servizi potrebbero non essere disponibili o essere limitati. Per questo motivo, un’obiezione è esclusa.
Cookies
Come molti altri siti web, anche noi utilizziamo i cosiddetti “cookies”. I cookie sono piccoli file di testo che vengono memorizzati sul vostro terminale (laptop, tablet, smartphone o simili) quando visitate il nostro sito web.
È possibile eliminare singoli cookie o l’intero inventario dei cookie. Inoltre, riceverete informazioni e istruzioni su come cancellare questi cookie o bloccarne la memorizzazione in anticipo. A seconda del provider del vostro browser, potete trovare le informazioni necessarie ai seguenti link:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Durata della memorizzazione e dei cookie utilizzati:</h3
Nella misura in cui ci permettete di utilizzare i cookies attraverso le impostazioni del vostro browser o il vostro consenso, i seguenti cookies possono essere utilizzati sui nostri siti web:
Cookie “actppresence” (attrice)
Cookie “_fbc”
Cookie “fbm*”.
cookie “xs”
Cookie “wd” (wd)
Cookie “fr
Cookie “act” (atto)
Cookie “_fbp”
Cookie “datr
cookie “c_user”.
Cookie “csm” Cookie
Cookie “qcn” (in inglese)
Presenza di cuochi
Cookie “*_fbm_”
Twitter
Cookie “local_storage_support_test”.
Cookie “metrics_token” (metriche)
MailChimp
Cookie “mailchimp.cart.*”.
Google Font
Cookie “Google Fonts API”.
Google reCAPTCHA
Cookie “rc::c”
Cookie “rc::b”
Cookie “rc::a”
YouTube
Cookie “GPS
Cookie “VISITOR_INFO1_LIVE”.
Cookie “YSC”
Cookie “PREF”
AddToAny
Cookie “uvc
PHP
Automatico
Cookie “tk_ai”
WooCommerce
Cookie “woocommerce_items_in_cart”
Cookie “woocommerce_cart_hash”
Cookie “wp_woocommerce_session_*”.
Cookie “wc_cart_hash_hash_*”.
Cookie “wc_cart_creato”
Cookie “wc_fragments_*” (frammenti di wc)
ParolaStampa
Cookie “wordpress_logged_in_*”.
Cookies senza servizio selezionato
Cookie “chaty_settings”
Cookie “etfb-autosave-*”.
Et Editor
Cookie “et-editor-disponibile-post-*”.
Divi (Temi eleganti)
Cookie “et-saved-post-*”.
Cookie “et-recommend-sync-post-*”.
Cookie “et-editing-post-*”.
Conformità
Cookie “complianz_policy_id”.
Cookie “cmplz_stats”
Cookie “complianz_consent_status”.
Cookie “cmplz_marketing”.
Google Analytics
Cookie “_ga”
Cookie “_gid”
Stripe
Cookie “__stripe_mid”
Cookie “__stripe_sid”
Cookies tecnicamente necessari
Tipo e scopo dell’elaborazione
Usiamo i cookie per rendere il nostro sito web più facile da usare. Alcuni elementi del nostro sito web richiedono che il browser chiamante possa essere identificato anche dopo un cambio di pagina.
Lo scopo dell’utilizzo dei cookie tecnicamente necessari è quello di rendere i siti web più facili da usare per gli utenti. Alcune funzioni del nostro sito web non possono essere offerte senza l’uso di cookie. Per questi, è necessario che il browser venga riconosciuto anche dopo un cambio di pagina.
L’uso dei cookie non è consentito.
Richiediamo i cookie per le seguenti applicazioni:
Carrello della spesa
Base legale e interesse legittimo:
Il trattamento viene effettuato ai sensi dell’art. 6 cpv. 1 lett. f DSGVO sulla base del nostro legittimo interesse ad un design user-friendly del nostro sito web.
Ricevitore:
I destinatari dei dati sono, se del caso, fornitori di servizi tecnici che operano come elaboratori per il funzionamento e la manutenzione del nostro sito web.
Disposizione prescritta o obbligatoria:
Il conferimento dei suddetti dati personali non è obbligatorio per legge o per contratto. Tuttavia, senza questi dati, il servizio e la funzionalità del nostro sito web non sono garantiti. Inoltre, i singoli servizi e i servizi potrebbero non essere disponibili o essere limitati.
Contraddizione
Per saperne di più, consultate le informazioni sul vostro diritto di opposizione ai sensi dell’art. 21 DSGVO qui sotto.
Cookies tecnicamente non necessari
Inoltre, utilizziamo i cookie per adattare meglio l’offerta sul nostro sito web agli interessi dei nostri visitatori o per migliorarla in generale sulla base di valutazioni statistiche.
Per informazioni su quali fornitori impostano i cookie, si prega di consultare le informazioni riportate di seguito sul display, il tracciamento, il remarketing e le tecnologie di analisi web utilizzate.
Base legale:</h3
La base legale per queste operazioni di trattamento è in ogni caso il vostro consenso, art. 6 cpv. 1 lit. a DSGVO.
Ricevente:
I destinatari dei dati possono essere fornitori di servizi tecnici che agiscono come incaricati dell’elaborazione degli ordini per il funzionamento e la manutenzione del nostro sito web.
Per un maggior numero di destinatari, si prega di consultare le informazioni qui sotto relative alla visualizzazione, al tracciamento, al remarketing e alle tecnologie di web analytics utilizzate.
Trasferimento di terze parti:
Per informazioni su questo, si prega di fare riferimento agli elenchi dei singoli fornitori di display, tracking, remarketing e web analytics.
Domandazione o richiesta di fornitura:
Certo, è anche possibile visualizzare il nostro sito web senza cookie. I browser web sono regolarmente impostati per accettare i cookie. In generale, è possibile disattivare l’uso dei cookie in qualsiasi momento tramite le impostazioni del browser (vedi Revoca del consenso).
Si prega di notare che alcune funzionalità del nostro sito web potrebbero non funzionare se avete disabilitato l’uso dei cookie.
Revoca del consenso:
Puoi ritirare il tuo consenso in qualsiasi momento utilizzando il nostro strumento di consenso per i cookie.
Profilo:
In che misura analizziamo il comportamento dei visitatori del sito web con profili utente pseudonimizzati, si prega di vedere le informazioni riportate di seguito sul display, il monitoraggio, il remarketing e le tecnologie di analisi web utilizzate.
Fornitura di servizi a pagamento
Tipo e scopo dell’elaborazione
Per la fornitura di servizi a pagamento, per l’evasione dell’ordine richiediamo ulteriori dati, come ad esempio i dati di pagamento.
Base legale:
Il trattamento dei dati necessari per la conclusione del contratto si basa sull’art. 6 cpv. 1 lett. b DSGVO.
Ricevente:
I ricevitori dei dati sono, se del caso, processori di ordini.
Periodo di conservazione:
Salviamo questi dati nei nostri sistemi fino alla scadenza dei periodi di conservazione previsti dalla legge. Si tratta in genere di 6 o 10 anni per motivi di corretta contabilità e requisiti di diritto fiscale.
Disposizione obbligatoria o richiesta:
Il conferimento dei dati personali è facoltativo. Senza la fornitura dei vostri dati personali, non possiamo concedervi l’accesso ai contenuti e ai servizi da noi offerti.
Funzione di commento
Tipo e scopo dell’elaborazione:
Quando gli utenti lasciano commenti sul nostro sito web, oltre a questi dati, vengono memorizzati anche l’ora della loro creazione e il nome utente precedentemente scelto dal visitatore del sito. Questo per la nostra sicurezza, in quanto possiamo essere perseguiti per contenuti illegali sul nostro sito web, anche se sono stati creati dagli utenti.
Base legale:
Il trattamento dei dati inseriti come commenti si basa su un interesse legittimo (art. 6 cpv. 1 lett. f DSGVO).
Con la funzione di commento desideriamo mettervi in grado di interagire in modo semplice. I dati da voi forniti saranno conservati per l’elaborazione della richiesta e per eventuali domande successive.
Raccogliente.
Ricevitore:
I ricevitori dei dati possono essere processori di ordini.
Periodo di conservazione:
I dati vengono cancellati non appena non sono più necessari ai fini della raccolta. Ciò avviene generalmente quando la comunicazione con l’utente è stata completata e l’azienda può dedurre dalle circostanze che la questione in questione è stata definitivamente chiarita. Ci riserviamo il diritto di cancellare senza indicarne i motivi e senza fornire informazioni precedenti o successive.
Inoltre, potete far cancellare il vostro commento in qualsiasi momento. A tal fine, si prega di scrivere un’e-mail al responsabile della protezione dei dati elencato di seguito o al responsabile della protezione dei dati e di inviare il link al vostro commento, nonché, a fini di identificazione, l’indirizzo e-mail utilizzato al momento della creazione del commento.
Se non desiderate che il vostro commento venga cancellato, vi preghiamo di contattarci via e-mail.
Disposizione prescritta o obbligatoria:
Il conferimento dei dati personali è facoltativo. Senza fornire le vostre informazioni personali, non saremo in grado di fornirvi l’accesso alla nostra funzione di commento.
Newsletter
Tipo e scopo dell’elaborazione:
Per l’invio della nostra newsletter, raccogliamo i dati personali che ci vengono trasmessi tramite una maschera di input.
Per una registrazione efficace abbiamo bisogno di un indirizzo e-mail valido. Per verificare che la registrazione sia effettivamente effettuata dal titolare di un indirizzo e-mail, utilizziamo la procedura di “double opt-in”. A tal fine, registriamo la registrazione alla newsletter, l’invio di una e-mail di conferma e la ricezione della risposta richiesta. Non vengono raccolti ulteriori dati.
Base legale:
In base al vostro esplicito consenso (art. 6 cpv. 1 lett. a DSGVO), vi inviamo regolarmente la nostra newsletter o informazioni analoghe per e-mail all’indirizzo e-mail da voi indicato.
Puoi revocare il tuo consenso all’archiviazione dei tuoi dati personali e al loro utilizzo per l’invio della newsletter in qualsiasi momento con effetto per il futuro. In ogni newsletter troverete un link corrispondente. Inoltre, potete anche annullare l’iscrizione direttamente su questo sito web in qualsiasi momento o informarci della vostra revoca utilizzando l’opzione di contatto fornita alla fine della presente informativa sulla privacy.
Ricevente:
I ricevitori dei dati possono essere processori.
Periodo di conservazione
In questo contesto, i dati vengono trattati solo fino a quando è stato ottenuto il relativo consenso. Dopo di che, saranno cancellati.
Disposizione obbligatoria o richiesta:
Il conferimento dei vostri dati personali è facoltativo, in base al vostro consenso. Senza il consenso esistente, non siamo purtroppo in grado di inviarvi la nostra newsletter.
Revoca del consenso:
P>Puoi revocare il tuo consenso all’archiviazione dei tuoi dati personali e al loro utilizzo per l’invio di newsletter in qualsiasi momento con effetto per il futuro. La cancellazione dell’iscrizione può essere richiesta tramite il link contenuto in ogni e-mail o al responsabile della protezione dei dati o alla persona responsabile della protezione dei dati elencati di seguito.
Formulario di contatto
Tipo e scopo dell’elaborazione:
I dati inseriti saranno memorizzati per la comunicazione individuale con voi. A tal fine è necessario fornire un indirizzo e-mail valido e il proprio nome. Questo serve all’assegnazione della richiesta e alla successiva risposta alla stessa. La specificazione di ulteriori dati è facoltativa.
Base legale
Il trattamento dei dati inseriti nel modulo di contatto si basa su un interesse legittimo (art. 6 cpv. 1 lett. f DSGVO).
Mettendo a disposizione il modulo di contatto, desideriamo permettervi di contattarci in modo semplice. I dati da voi forniti saranno conservati per l’elaborazione della richiesta e per eventuali domande successive.
Se desiderate contattarci, vi preghiamo di farlo.
Se ci contattate per richiedere un’offerta, i dati inseriti nel modulo di contatto saranno trattati per l’esecuzione di misure precontrattuali (art. 6 cpv. 1 lett. b DSGVO).
Ricevente:
I ricevitori dei dati sono, se del caso, processori di ordini.
Periodo di conservazione
I dati saranno cancellati entro 6 mesi dall’elaborazione della richiesta.
Se esiste un rapporto contrattuale, siamo soggetti ai termini di conservazione previsti dalla legge ai sensi del Codice commerciale tedesco (HGB) e cancelliamo i vostri dati dopo la scadenza di tali termini.
Disposizione obbligatoria o richiesta:
Il conferimento dei dati personali è facoltativo. Tuttavia, possiamo elaborare la vostra richiesta solo se ci fornite il vostro nome, l’indirizzo e-mail e il motivo della richiesta.
Uso di Google Analytics
Se avete dato il vostro consenso, questo sito web utilizza Google Analytics, un servizio di analisi web fornito da Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (di seguito: “Google”). Google Analytics utilizza dei “cookies”, che sono file di testo che vengono depositati sul vostro computer per consentire al sito web di analizzare come gli utenti utilizzano il sito. Le informazioni generate dal cookie sull’utilizzo del sito web da parte dell’utente vengono trasmesse a un server di Google negli Stati Uniti, dove vengono memorizzate. Tuttavia, a causa dell’attivazione dell’anonimizzazione dell’IP su queste pagine web, il vostro indirizzo IP sarà troncato in precedenza da Google all’interno degli stati membri dell’Unione Europea o in altri stati contraenti dell’Accordo sullo Spazio Economico Europeo. Solo in casi eccezionali l’indirizzo IP completo verrà trasmesso a un server di Google negli USA e lì abbreviato. L’indirizzo IP trasmesso dal vostro browser nell’ambito di Google Analytics non verrà unito ad altri dati di Google.
Per ulteriori informazioni sulle condizioni d’uso e sulla privacy, visitare https://www.google.com/analytics/terms/de.html e all’indirizzo https://policies.google.com/?hl=de.
Su incarico del gestore di questo sito web, Google utilizzerà queste informazioni allo scopo di tracciare e esaminare il Vostro utilizzo del sito web, compilare report sulle attività del sito web e fornire altri servizi relativi alle attività del sito web e all’utilizzo di Internet.
I dati da noi inviati e collegati a cookie, ID utente (ad es. ID utente) o ID pubblicitari vengono automaticamente cancellati dopo 14 mesi. La cancellazione dei dati il cui periodo di conservazione è stato raggiunto avviene automaticamente una volta al mese.
Revoca del consenso:
È possibile interrompere il tracciamento di Google Analytics sul nostro sito web tramite cliccando questo link. Questo installerà un cookie opt-out sul vostro dispositivo. Ciò impedirà la raccolta da parte di Google Analytics per questo sito web e per questo browser in futuro, fintanto che il cookie rimane installato nel vostro browser.
L’utente può anche rifiutare l’uso dei cookies selezionando l’impostazione appropriata sul proprio browser, tuttavia si prega di notare che se si esegue questa operazione potrebbe non essere in grado di utilizzare tutte le funzionalità di questo sito web.
È inoltre possibile impedire il rilevamento dei dati generati dal cookie e relativi all’utilizzo del sito web (compreso il proprio indirizzo IP) a Google e l’elaborazione di questi dati da parte di Google scaricando e installando il plugin del browser disponibile al seguente link: Browser Add On per disattivare Google Analytics.
Uso delle librerie di script (Google Web Fonts)
Per visualizzare i nostri contenuti in modo corretto e graficamente attraente attraverso i browser, utilizziamo “Google Web Fonts” di Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; di seguito “Google”) per visualizzare i font su questo sito web.
Per ulteriori informazioni sui Web Font di Google, vedere https://developers.google.com/fonts/faq e l’informativa sulla privacy di Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Embedded YouTube video
Nel nostro sito web abbiamo inserito i video di YouTube. Il gestore dei relativi plugin è YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (di seguito “YouTube”). YouTube, LLC è una filiale di Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (di seguito “Google”). Quando si visita una pagina con il plugin di YouTube, viene stabilita una connessione ai server di YouTube. In questo modo, YouTube viene informato di quali pagine si visitano. Se avete effettuato l’accesso al vostro account YouTube, YouTube può assegnarvi personalmente il vostro comportamento di navigazione. È possibile evitare che ciò avvenga effettuando il logout dal proprio account YouTube in anticipo.
Quando viene avviato un video su YouTube, il provider utilizza dei cookie che raccolgono informazioni sul comportamento dell’utente.
Per ulteriori informazioni sullo scopo e la portata della raccolta e dell’elaborazione dei dati da parte di YouTube, si prega di consultare la politica sulla privacy del provider, dove troverete anche ulteriori informazioni sui vostri diritti al riguardo e le opzioni di impostazione per la protezione della vostra privacy (https://policies.google.com/privacy).
Revoca del consenso:
Attualmente il fornitore non offre alcuna opzione per il trasferimento dei dati con un semplice opt-out o blocco. Se desiderate impedire il tracciamento delle vostre attività sul nostro sito web, vi preghiamo di revocare il vostro consenso per la relativa categoria di cookie o tutti i cookie e i trasferimenti di dati tecnicamente non necessari nello strumento di consenso per i cookie. In questo caso, tuttavia, l’utente potrebbe non essere in grado di utilizzare il nostro sito web o potrebbe essere in grado di utilizzarlo solo in misura limitata.
SSL Crittografia
Per proteggere la sicurezza dei vostri dati durante la trasmissione, utilizziamo procedure di crittografia all’avanguardia (ad es. SSL) tramite HTTPS.
Informazioni sul vostro diritto di opposizione ai sensi dell’art. 21 DSGVO
Caso singolo diritto all’oggetto
L’utente ha il diritto di opporsi in qualsiasi momento, per motivi legati alla sua situazione particolare, al trattamento di dati personali che lo riguardano, effettuato sulla base dell’articolo 6, paragrafo 1, lettera f), del DSGVO (trattamento dei dati sulla base di un equilibrio di interessi); ciò vale anche per la profilazione basata su questa disposizione ai sensi dell’articolo 4, paragrafo 4, del DSGVO.
In caso di vostra obiezione, non tratteremo più i vostri dati personali a meno che non possiamo dimostrare motivi legittimi e convincenti per il trattamento che prevalgono sui vostri interessi, diritti e libertà, o il trattamento è finalizzato all’affermazione, all’esercizio o alla difesa di diritti legali.
Ricevente di un’obiezione
Modifica della nostra politica sulla privacy
Ci riserviamo il diritto di adeguare la presente dichiarazione sulla protezione dei dati in modo che sia sempre conforme alle disposizioni di legge vigenti o di apportare modifiche ai nostri servizi nella dichiarazione sulla protezione dei dati, ad es. in caso di introduzione di nuovi servizi. La nuova politica sulla privacy si applicherà alla vostra prossima visita.
Domande al responsabile della protezione dei dati
Se avete domande sulla protezione dei dati, scriveteci un’e-mail o contattate direttamente il responsabile della protezione dei dati nella nostra organizzazione:
info (at) miritiaiuta.com
Questa dichiarazione sulla privacy è stata creata con l’aiuto di activeMind AG, gli esperti di responsabili esterni della protezione dei dati (versione #2020-09-30).
Cookie e rapporti sulle cifre di accesso
Utilizziamo i “cookies di sessione” di VG Wort, Monaco di Baviera, per misurare l’accesso ai testi al fine di registrare la probabilità di copia. I cookie di sessione sono piccole unità di informazioni che un provider memorizza nella RAM del computer del visitatore. Un numero di identificazione univoco generato a caso, il cosiddetto ID di sessione, viene memorizzato in un cookie di sessione. Inoltre, un cookie contiene informazioni sulla sua origine e sul periodo di conservazione. I cookie di sessione non possono memorizzare altri dati. Queste misurazioni vengono effettuate dalla Kantar Deutschland GmbH utilizzando il metodo di misurazione centrale scalabile (SZM). Contribuiscono a determinare la probabilità di copia dei singoli testi per la remunerazione delle rivendicazioni legali degli autori e degli editori. Non raccogliamo dati personali tramite cookie.
Molte delle nostre pagine hanno chiamate JavaScript attraverso le quali segnaliamo gli accessi alla Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort). In questo modo consentiamo ai nostri autori di partecipare alle distribuzioni del VG Wort, che garantiscono la remunerazione prevista dalla legge per l’utilizzo di opere protette da copyright ai sensi del § 53 UrhG.
È possibile utilizzare le nostre offerte anche senza cookie. La maggior parte dei browser è impostata per accettare automaticamente i cookie. Tuttavia, è possibile disattivare la memorizzazione dei cookie o impostare il browser in modo da essere avvisati non appena i cookie vengono inviati.
Dichiarazione di protezione dei dati per l’utilizzo del sistema di misura centrale scalabile
Il nostro sito web e la nostra offerta web mobile utilizzano la “Procedura di misura centrale scalabile” (SZM) della Kantar Deutschland GmbH per la determinazione dei parametri statistici per determinare la probabilità di copia dei testi.
Nel processo vengono raccolti valori di misura anonimi. La misurazione del conteggio degli accessi utilizza in alternativa un cookie di sessione o una firma, che viene creata a partire da varie informazioni trasmesse automaticamente dal vostro browser, per il riconoscimento dei sistemi informatici. Gli indirizzi IP sono trattati solo in forma anonima. La procedura è stata sviluppata nel rispetto della protezione dei dati. L’unico scopo della procedura è quello di determinare la probabilità di copia dei singoli testi. In nessun momento vengono identificati i singoli utenti. La tua identità rimane sempre protetta. Non riceverete alcuna pubblicità attraverso il sistema.
Tracciamento e utilizzo dei dati all’interno del sistema di affiliazione e offerta di TARIFFUXX White
Partecipiamo al sistema di affiliazione del fornitore “TARIFFUXX White”, Ingo Just, Am Steinacker 7, 86925 Fuchstal-Asch Germania. In questo contesto, i dati personali di utilizzo dei visitatori di questa offerta online possono essere trattati in modo pseudonimo. Si utilizzano misure di tracciamento abituali nel settore, nella misura in cui queste siano necessarie per il funzionamento del sistema di affiliazione di TARIFFUXX White. Di seguito, spiegheremo il background tecnico agli utenti.
TARIFFUXX White collabora con aziende i cui servizi sono pubblicizzati e collegati su altre pagine web tramite il programma di affiliazione TARIFFUXX White (i cosiddetti link di affiliazione). Gli operatori dei rispettivi siti web ricevono una commissione se gli utenti seguono i link di affiliazione e successivamente approfittano delle offerte. Il sistema dell’offerta prevede che noi e TARIFFUXX White, così come i fornitori partecipanti dei servizi/prodotti mediati dalle misure di affiliazione, possiamo tracciare se i visitatori di questa offerta online, che sono interessati ai link di affiliazione e/o alle offerte disponibili da noi, in seguito accettano le offerte su impulso dei link di affiliazione o della nostra offerta online. A tal fine, i link di affiliazione vengono integrati con determinati valori, che possono essere una componente del link o altrimenti salvati, ad esempio in un cookie, cioè un piccolo file che viene salvato sul computer dell’utente. I valori comprendono in particolare il sito web di origine (referrer), il tempo, un identificatore online dell’operatore del sito web sul quale si trovava il link di affiliazione, un identificatore online della rispettiva offerta, un identificatore online del visitatore di questa offerta online, nonché valori specifici per il tracking come l’ID del materiale pubblicitario, l’ID del partner, l’ID del sub-partner e le categorizzazioni (sub-ID).
L’identificatore online utilizzato da TARIFFUXX White per i visitatori di questo sito web è un valore pseudonimo. Ciò significa che l’ID online stesso non contiene dati personali come il nome o l’indirizzo e-mail. Serve solo a determinare se lo stesso visitatore di questa offerta online che ha cliccato su un link di affiliazione ha approfittato dell’offerta, cioè ad esempio ha concluso un contratto con il suo fornitore. Tuttavia, l’identificatore online è personale nella misura in cui l’azienda affiliata e TARIFFUXX White dispongono dell’identificatore online insieme ad altri dati dell’utente. Solo in questo modo l’azienda partner o TARIFFUXX White può informarci se il visitatore di questa offerta online ha accettato l’offerta e noi riceviamo una commissione o simile.
Se otteniamo il consenso esplicito per il suddetto trattamento, esso si basa sull’art. 6 (1) frase 1 lit. a DSGVO. Questo trattamento viene effettuato sulla base dei nostri legittimi interessi e dei legittimi interessi di TARIFFUXX White e dei fornitori (cioè l’interesse all’analisi, all’ottimizzazione e al funzionamento economico della nostra offerta online) ai sensi dell’art. 6 comma 1 p. 1 lit. f DSGVO.
Ulteriori informazioni e note sul diritto di opposizione e altri diritti degli interessati si trovano nella politica sulla privacy di TARIFFUXX White: https://white.tariffuxx.de/seiten/datenschutz.
Dichiarazione di protezione dei dati di Steady
Utilizziamo i servizi di Steady Media GmbH (haftungsbeschränkt), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlino. Steady vende abbonamenti alla nostra pubblicazione, li fattura e fornisce i servizi corrispondenti, ad esempio fornendo un paywall sul nostro sito. A tal fine, Steady raccoglie e memorizza, tra l’altro, possibili dati di identificazione (tra cui indirizzo IP, data, ora e altri dati tecnici sul browser Internet e sul sistema operativo utilizzato) e verifica se un utente è un membro. A tal fine, Steady utilizza i cookie sul proprio sito web. Steady raccoglie anche altri dati dai membri, come l’indirizzo e-mail, il nome e i dati di appartenenza. Le informazioni complete sulla protezione dei dati di Steady sono disponibili qui.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Mirjana Ilic
Bandelstr. 10
30171 Hannover
Telefon: +49 156 7831 7439
E-Mail: info (at) miritiaiuta.com
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Cookie „actppresence“
Cookie „_fbc“
Cookie „fbm*“
Cookie „xs“
Cookie „wd“
Cookie „fr“
Cookie „act“
Cookie „_fbp“
Cookie „datr“
Cookie „c_user“
Cookie „csm“
Cookie „sb“
Cookie „presence“
Cookie „*_fbm_“
Twitter
Cookie „local_storage_support_test“
Cookie „metrics_token“
MailChimp
Cookie „mailchimp.cart.*“
Google Fonts
Cookie „Google Fonts API“
Google reCAPTCHA
Cookie „rc::c“
Cookie „rc::b“
Cookie „rc::a“
YouTube
Cookie „GPS“
Cookie „VISITOR_INFO1_LIVE“
Cookie „YSC“
Cookie „PREF“
AddToAny
Cookie „uvc“
PHP
Automattic
Cookie „tk_ai“
WooCommerce
Cookie „woocommerce_items_in_cart“
Cookie „woocommerce_cart_hash“
Cookie „wp_woocommerce_session_*“
Cookie „wc_cart_hash_*“
Cookie „wc_cart_created“
Cookie „wc_fragments_*“
WordPress
Cookie „wordpress_logged_in_*“
Cookies ohne ausgewählten Dienst
Cookie „chaty_settings“
Cookie „etfb-autosave-*“
ET Editor
Cookie „et-editor-available-post-*“
Divi (Elegant Themes)
Cookie „et-saved-post-*“
Cookie „et-recommend-sync-post-*“
Cookie „et-editing-post-*“
Complianz
Cookie „complianz_policy_id“
Cookie „cmplz_stats“
Cookie „complianz_consent_status“
Cookie „cmplz_marketing“
Google Analytics
Cookie „_ga“
Cookie „_gid“
Stripe
Cookie „__stripe_mid“
Cookie „__stripe_sid“
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Warenkorb
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Technisch nicht notwendige Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz zuständige Person und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Mirjana Ilic
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
info (at) miritiaiuta.com
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX White
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters „TARIFFUXX White“, Ingo Just, Am Steinacker 7, 86925 Fuchstal-Asch Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems von TARIFFUXX White erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
TARIFFUXX White arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX White auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass wir und TARIFFUXX White sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert wird, gesichert werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie Werbemittel-ID, Partner-ID, Sub-Partner-ID und Kategorisierungen (Sub-ID).
Bei der von TARIFFUXX White verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dessen Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX White die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so können das Partnerunternehmen oder TARIFFUXX White uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten.
Sofern wir eine explizite Einwilligung in die vorgenannte Verarbeitung einholen, erfolgt sie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX White und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX White: https://white.tariffuxx.de/seiten/datenschutz.
Datenschutzhinweis von Steady
Wir verwenden Dienste der Fa. Steady Media GmbH (haftungsbeschränkt), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin. Steady verkauft Mitgliedschaften unserer Publikation, rechnet diese ab und erbringt entsprechende Leistungen, zum Beispiel über die Bereitstellung einer Paywall auf unserer Seite. Steady sammelt und speichert zu diesem Zweck u.a. mögliche Identifizierungsdaten (u.a. IP-Adresse, Datum, Zeit und weitere technische Daten über den genutzten Internet-Browser und das genutzte Betriebssystem) und überprüft, ob ein:e Nutzer:in Mitglied ist. Hierfür setzt Steady Cookies auf unserer Website ein. Von Mitgliedern erhebt Steady zudem weitere Daten, wie E-Mail-Adresse, Name und Daten zur Mitgliedschaft. Die vollständigen Datenschutzhinweise der Fa. Steady können hier abgerufen werden.